POSITIVES MINDSET - DER SCHLÜSSEL ZU DEINEM ERFOLG
Hast du dich jemals gefragt, wie dein Denken dein Leben beeinflusst? Ist dir im Laufe des Tages bewusst geworden, welche Gedankenabläufe du hast? Ich finde es faszinierend, meine eigenen Gedanken zu beobachten und zu sehen, wie sie mir – noch bevor ich handle – die Möglichkeiten aufzeigen, die ich habe. Oft bemerke ich auch, ob mich ein bestimmter Vorfall unbewusst beschäftigt oder ob ich negative oder positive Selbstgespräche führe. Das passiert alles so blitzschnell, und wenn ich nicht bewusst darauf achte, habe ich keine Möglichkeit, es zu bemerken.
Was ist ein positives Mindset?
Ein positives Mindset kann der Schlüssel zu mehr Glück, Erfolg und innerer Zufriedenheit sein. Es bedeutet auch Selbstwahrnehmung und das ständige Formen deiner Grundeinstellungen. Mein Mindset hat mich durch viele schwierige Situationen geführt. Natürlich gab es Momente, in denen ich einfach das Denken abschalten wollte, um meinen Gedankengängen keine Aufmerksamkeit zu schenken – besonders dann, wenn ich von meinen Gefühlen überwältigt wurde.
In solchen Momenten hilft es mir, mich zurückzuziehen und den äußeren Lärm abzuschalten. Heute schenke ich meinen Gedanken und Gefühlen jedoch mehr Aufmerksamkeit. Ich ziehe mich zurück und isoliere mich nicht im negativen Sinne; vielmehr nutze ich diese Zeit zur Reflexion und Achtsamkeit.
Wie sich mein Leben durch positive Einstellungen verändert hat
Was mir sofort aufgefallen ist: Durch positive Selbstgespräche und einen stärkeren Fokus auf mich selbst bin ich innerlich ruhiger geworden. Das Verhalten oder Gerede anderer Menschen berührt mich weniger. Ein weiterer positiver Aspekt ist, dass ich gerne alleine sein kann und es auch genieße.
Als Italienerin kenne ich das Temperament in italienischen Familien, wo es normal ist, von vielen Verwandten umgeben zu sein – und es kann dabei auch sehr laut werden! 😊 Ich liebe diese lebhaften Momente, habe aber mit der Zeit auch gelernt, die Zeit für mich selbst zu schätzen. Diese Momente helfen mir, in mich zu gehen, neue Energie zu tanken und zu reflektieren, ob alles in mir aufgeräumt ist oder ob es Themen gibt, die angegangen werden wollen.
Was hat mir dabei geholfen, die Selbstwahrnehmung zu erlernen?
Der erste Impuls war definitiv das Buch „Simplify your life“ Einfacher und glücklicher leben„ von Werner Tiki Küstenmacher. Damit habe ich vor 20 Jahren angefangen, und es ist bis heute ein Klassiker, den ich jedem empfehlen kann. Wenn du nicht weißt, wie du anfangen möchtest, starte unbedingt damit! Schaffe Ordnung in dir und um dich herum.
Natürlich blieb es nicht nur bei diesem Buch; mittlerweile habe ich über 250 Bücher, von denen 80% zur Persönlichkeitsentwicklung sind. Die Bücher zur Persönlichkeitsentwicklung haben mir nicht nur geholfen, mehr über mich selbst zu erfahren, sondern auch meine Neugier auf weitere Entdeckungen geweckt. Wenn du jedoch Schwierigkeiten hast, bei dir selbst zu sein, empfehle ich dir aus meiner persönlichen Rangliste das Buch „1 Minute für mich“ von Lieselotte Mietzner.
Eine weitere Bereicherung war der Austausch mit Vorbildern, die bereits eine starke Persönlichkeit hatten. Von ihnen konnte ich viel lernen und erlebte oft „Aha-Momente“. Manchmal ertappte ich mich dabei, bewusst und unbewusst darüber nachzudenken, „über was sich die Menschen alles Gedanken machen“. Zunächst erschien mir das unwichtig, doch beim zweiten Hinschauen wurde klar: Es ist relevant für mein eigenes Handeln und Denken. So kann ich in zukünftigen Situationen vorausschauend und durchdacht agieren.
Ein weiterer Punkt war das Journaling als Ergänzung: Ich habe erstmal über 6 Monate meine Tagesabläufe, Ausgaben, Ernährung und sportlichen Aktivitäten schriftlich festgehalten. Dabei habe ich viele tolle und interessante Erkenntnisse gewonnen. Heute nutze ich diesen Jahresplaner, um alles im Überblock zu behalten.
Wie sich mein Leben durch ein positives Mindset verändert hat
Durch meine Erkenntnisse konnte ich aktiv in die Umsetzung gehen und meine Routinen bewusst anpassen. So machte ich nicht immer die gleichen Fehler und überlud meinen Tag nicht mehr. Mit der Zeit lernte ich, wie lange ich für bestimmte Aufgaben benötigte, was mir half, meine Zeit effektiver zu planen. Plötzlich hatte ich viel mehr Zeit im Laufe des Tages, weil ich meine Zeit bewusst einteilte.
Die Rolle von Weiterbildungen
Weiterbildungen haben mir sowohl beruflich als auch persönlich enorm geholfen. Sie ermöglichten es mir, meine Zeitplanung und mein Selbstmanagement zu optimieren. Dadurch konnte ich unnötige Fehler vermeiden, die oft aus mangelndem Vorausdenken resultieren. All diese Punkte führten dazu, dass ich mehr bei mir selbst war und ein gestärktes Selbstbewusstsein entwickelte.
Ein Appell zur Selbstreflexion
Immer häufiger stelle ich fest, dass viele Menschen sich kaum mit dem Thema Gedanken und Mindset auseinandersetzen. Das finde ich sehr schade, denn in diesem Bereich verbirgt sich so viel Potenzial! Ich möchte dich ermutigen: Fang an, dich auf dich selbst zu fokussieren! Du wirst außerhalb von dir keine Antworten finden.
Nimm dir Zeit für deine Gedanken, Gefühle und Ängste. Löse negative Denkblockaden und baue dir ein positives Mindset auf. Gehe in die Selbstliebe und kommuniziere mit mehr Wertschätzung – sowohl dir selbst gegenüber als auch anderen.
Entdecke dein Potenzial
Du wirst erstaunt sein, was alles in dir verborgen ist und welches Potenzial du entfalten kannst. Jeder von uns ist einzigartig und besonders. Vielleicht hat dir dein (früheres) Umfeld als Kind das nicht gesagt, weshalb es dir nicht bewusst ist. Doch für dein Verhalten als Erwachsener bist nur du verantwortlich.
Fang an zu wachsen und löse dich von den Ketten, die du oder andere dir angelegt haben.
Meine Empfehlungen
Gerne teile ich hier einige Empfehlungen mit dir, um deine Persönlichkeit zu stärken und weiterzuentwickeln:
- Journaling: Halte deine Gedanken und Fortschritte schriftlich fest.
- Weiterbildung: Investiere in Bücher oder Kurse zur Persönlichkeitsentwicklung.
- Selbstreflexion: Nimm dir regelmäßig Zeit für dich selbst, um deine Gedanken zu sortieren.
- Austausch mit Vorbildern: Suche das Gespräch mit Menschen, die dich inspirieren.
Indem du diese Schritte gehst, wirst du nicht nur dein Mindset verändern, sondern auch dein gesamtes Leben bereichern.
Um dein Wissen über ein positives Mindset weiter zu vertiefen, empfehle ich dir meinen Empower Yourself – 4-wöchigen Motivations-Selbstlernkurs mit dem Titel „Stärke dein Selbstvertrauen“ oder gleich ein individuelles 4-wöchiges Mentoring inklusive Workbook, um deine persönliche Situation gemeinsam zu analysieren und neu zu gestalten.
Oder lade dir kostenlos mein Freebie – Tipps für mehr Selbstbewusstsein herunter.
Transparenz: Affiliate Links
Dieser Blogartikel enthält meine persönlichen Empfehlungen in Form von sogenannten Affiliate Links. Wenn du etwas über die Links kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich dadurch am Preis überhaupt nichts. Tausend Dank!
Rechtlicher Hinweis:
Die Inhalte dieses Blogs dienen ausschließlich Informations- und Inspirationszwecken. Sie basieren auf meinen persönlichen Erfahrungen und Empfehlungen und stellen keine professionelle Beratung, Diagnose oder Behandlung dar. Für individuelle Anliegen oder Fragen, insbesondere im Bereich mentaler Gesundheit, empfehle ich, einen qualifizierten Fachmann, Therapeuten oder Berater zu konsultieren.