FEHLER UND IHRE VORTEILE

Fehler Blogbeitrag, Komfortzone & Wachstum

Als kleine Kinder wird uns oft beigebracht, keine Fehler zu machen oder „dumm“ zu handeln. Wie häufig wurden wir von unseren Eltern korrigiert oder dazu aufgefordert, vorsichtig zu sein und durchdacht zu handeln? Doch als Kinder dachten wir nicht an die Konsequenzen unserer Handlungen oder waren uns dieser nicht bewusst. Je nach Erziehung erlebten wir ein gesundes Maß an Vorsicht oder nahmen die Ängste unserer Eltern auf.

FEHLER IM ERWACHSENENALTER

Mit dem Erwachsenwerden tragen wir das Gelernte aus unserer Kindheit in uns und handeln entsprechend. Während wir uns als Kinder in der Schutzzone unserer Eltern frei bewegen durften, um Fehler zu machen, sind wir als Erwachsene besser darin, unsere Fehler und unser Potenzial zu erkennen. Ja, wir durften Fehler machen, doch unsere Eltern waren immer in der Nähe, um uns dabei zu unterstützen, wie wir auf diese Ereignisse reagierten und um uns aufzufangen. Mit jedem Fehler wurden wir selbstsicherer, und unsere Schutzzone erweiterte sich.

Kinder, deren Eltern übervorsichtig waren und sie vor vielen Situationen schützen wollten, haben es als Erwachsene oft schwerer, aus ihrer Komfortzone herauszukommen. Sie hören ständig die Ermahnungen ihrer Eltern im Hinterkopf und finden nicht den Mut, voranzuschreiten. Diese innere Stimme wird mit der Zeit lauter und präsenter. Wahrscheinlich wurden auch die übervorsichtigen Eltern selbst so erzogen; die Ängste ihrer eigenen Eltern wurden an sie weitergegeben.

Ich hatte das Glück, als Kind Erfahrungen sammeln zu dürfen und mich beim Spielen öfters verletzt zu haben. Ich wuchs in einer Zeit auf, in der es normal war, draußen mit anderen Kindern zu spielen und sportliche Aktivitäten nachzuahmen, die mein Bruder oder ältere Kinder vorlebten. Ja, Verletzungen waren Teil des Spiels, aber sie prägten uns auch. Natürlich spielt hierbei die Erziehung sowie das Vertrauen innerhalb der Familie eine entscheidende Rolle. Hätten meine Eltern mir nicht den nötigen Freiraum gelassen oder wären sie besorgt gewesen, dass ich „Blödsinn“ mache, hätten sie mir diese Erfahrungen verwehrt.

In einer vertrauten Umgebung, in der sich alle Kinder und Familien kannten und gemeinsam auf die Spielenden achteten, hatte ich die Möglichkeit, in meiner Schutzzone zu wachsen.

Fehler Blogbeitrag, Komfortzone & Wachstum

WIE KANNST DU AUS DEINER KOMFORTZONE HERAUSKOMMEN?

Was kannst du tun, um als Erwachsener aus deiner Komfortzone herauszukommen und zu wachsen – auch wenn das bedeutet, Fehler zu machen? Um wachsen zu können oder Fehler machen zu dürfen, musst du aktiv werden. Wenn du nichts tust, wirst du persönlich nicht wachsen; machst du keine Fehler, bleibst du möglicherweise nur im Bekannten stecken.

Setze dir Ziele und unterteile diese in kleinere Schritte. Unternehme Dinge, die du gerne machen möchtest, dich aber bisher nicht getraut hast. Schließe dich mit anderen zusammen, die ebenfalls zögern, und unterstützt euch gegenseitig dabei, Herausforderungen anzugehen.

Wenn du Angst hast, auf der Autobahn zu fahren, tue dies mit jemandem, dem du vertraust. Wenn du unbedingt einen Film sehen möchtest, der gerade im Kino läuft und niemand mitkommen kann – geh alleine! Wenn du einen Sportkurs buchen möchtest, probiere es aus; auch wenn du alleine gehst – dort triffst du Gleichgesinnte und jeder macht den Kurs für sich selbstständig.

Es gibt keine Grenzen außer denen, die du dir selbst setzt. Setze dich mit deinen Unsicherheiten auseinander: Analysiere sie – woher kommen sie? Sind sie heute noch berechtigt? Was dir nicht mehr nützt, lege ab; trage es nicht länger mit dir herum. So kannst du dich besser entfalten.

Andernfalls wirst du deine Unsicherheiten sowie Grenzen immer mit dir herumtragen. Du allein entscheidest, wann du bereit bist diese abzulegen. Familie und Freunde sind auch im Erwachsenenalter wichtig für dein persönliches Wachstum – unabhängig davon, wie du erzogen wurdest. Als Kind wusstest du es nicht besser; da waren deine Eltern für dich verantwortlich. Heute jedoch bist du selbst dafür verantwortlich herauszufinden, was für dich am besten ist.

Erstelle deine Bucket List, entdecke deine Interessen und entfalte deine Leidenschaft. Beginne deine eigene Abenteuer-To-do-Liste.

Ich möchte dir meine Empfehlungen mitgeben, die mir bei meiner persönlichen Entwicklung geholfen haben:

Fehler zu machen ist menschlich und oft entscheidend für persönliches Wachstum. Du musst nicht alle Fehler selbst erleben, um daraus zu lernen. Nutze die Erfahrungen anderer Menschen und deren Schicksalsschläge als wertvolle Lektionen. Lerne von den Menschen, die du liebst, aber auch von denen, die dir weniger sympathisch sind. Denn letztendlich sind wir alle Menschen, und das, was einem widerfährt, kann auch dir passieren.

Mache Fehler, aber lerne daraus. Du darfst jeden Fehler machen, nur einen nicht: Den gleichen Fehler zweimal.

Bist du bereit zu wachsen? Falls ja, dann lade dir hier mein kostenloses Workbook „Tipps für mehr Selbstbewusstsein“ oder mein Mini-Workbook Gefühlskompass – Gedanken und Gefühle bewusst wahrnehmen. Wenn du dich mit mir diesbezüglich austauschen möchtest, dann buche dir hier einen persönlichen Call bei mir oder dein ganz individuelles Mentoring über 4 Wochen. Du wirst strukturiert und zielorientiert an dein Ziel geführt! Hier geht´s zu meinem Mindset Intensiv Mentoring!

Transparenz: Affiliate Links

Diese Seite enthält meine persönlichen Empfehlungen in Form von sogenannten Affiliate Links. Wenn du etwas über die Links buchst oder kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich dadurch am Preis überhaupt nichts. Tausend Dank für deine Unterstützung!

Rechtlicher Hinweis:
Die Inhalte dieses Blogs dienen ausschließlich Informations- und Inspirationszwecken. Sie basieren auf meinen persönlichen Erfahrungen und Empfehlungen und stellen keine professionelle Beratung, Diagnose oder Behandlung dar. Für individuelle Anliegen oder Fragen, insbesondere im Bereich mentaler Gesundheit, empfehle ich, einen qualifizierten Fachmann, Therapeuten oder Berater zu konsultieren.

Nach oben scrollen