Warum Virtuelle Assistenz für dich interessant sein könnte

Virtuelle Assistenz Selbstständigkeit

Die Nachfrage nach virtuellen Assistenten ist in den letzten 2 bis 4 Jahren stark gestiegen. Ein wesentlicher Grund dafür ist die Zunahme von Remote-Arbeit. Immer mehr Unternehmen bieten diese Arbeitsform an und suchen aktiv nach virtuellen Assistenten. Gleichzeitig haben viele Menschen das Bedürfnis, nicht fest an einem Ort oder für einen bestimmten Arbeitgeber zu arbeiten.

Ein weiterer Grund für den Anstieg der Nachfrage ist, dass sich immer mehr Menschen in den letzten Jahren als virtuelle Assistenten selbstständig gemacht haben. Unternehmen möchten bestimmte Tätigkeiten auslagern, um keine neuen Stellen intern schaffen zu müssen. Stattdessen engagieren sie jemanden, wenn Bedarf besteht. Dies führt zu einer effizienteren und kostengünstigeren Lösung für Arbeitgeber.

Die Vorteile, als Virtuelle Assistenz in die Selbstständigkeit zu starten

Es sollte Ansporn genug sein, all deine Kraft, Fähigkeiten und Fertigkeiten in dein eigenes Business zu investieren und so für deinen eigenen Erfolg zu arbeiten – anstatt für den einer anderen Person. Hier sind einige wichtige Vorteile:

  • Work-Life-Balance: Du kannst private und berufliche Zeiten so gestalten, wie es am besten zu deinen Bedürfnissen und denen deiner Familie passt.
  • Spezialisierung: Du bietest nur die Tätigkeiten an, in denen du spezialisiert bist, und findest deine Nische, um anderen mit deinen Dienstleistungen helfen zu können.
  • Ortsunabhängigkeit: Du bist nicht ortsgebunden und kannst beispielsweise im Winter an einem warmen Ort arbeiten. In Krisenzeiten bist du nicht darauf angewiesen, das Haus zu verlassen, sondern kannst deine Berufung weiterhin ausüben. Dies hängt natürlich von der Art der Tätigkeit ab; dennoch kannst du flexibel neue Nischen aufbauen und dich so neuen Situationen anpassen – was das Überleben deines Unternehmens unterstützt.
  • Kostenfreies Lernen: Du kannst neue Tätigkeiten erlernen, ohne dafür Geld auszugeben.

Wie startest du am besten?

Als ich mich als virtuelle Assistentin selbstständig gemacht habe, gab es eine Vielzahl von Kursen auf dem Markt. Einen „richtigen“ Kurs auszuwählen war schwierig, sodass ich leider einen überteuerten Kurs gewählt habe, der nicht meinen Erwartungen entsprach. Wenn du dich mit Vertragslagen etwas auskennst und den Mut hast, für deine Interessen einzustehen, wirst du immer einen Weg finden, auch aus negativen Situationen herauszukommen – so war es bei mir!

Heute kann ich dir genau sagen, worauf du achten solltest, um einen guten Partner zu finden, der dich auf deinem Weg begleitet. Natürlich kannst du auch ohne Partner oder Mentor starten. Der Unterschied liegt darin, dass du viel Zeit in die Recherche investieren musst und möglicherweise keinen klaren Fahrplan hast. Dennoch ist es sehr wichtig, einen solchen Fahrplan zu haben.

Da ich leider ohne eine Schritt-für-Schritt-Anleitung gestartet bin und keinen guten Kurs ausgesucht hatte, habe ich finanziell investiert und dabei verloren. Rückblickend finde ich das ärgerlich; dennoch war es ein Learning, das ich gebraucht habe. Ich sehe in jeder Situation den Vorteil und betrachte sie im Nachgang immer als Beobachter außerhalb der Situation. Das bestärkt mich enorm und lässt mich besser mit jeder Situation umgehen – egal ob sie negativ oder positiv war.

Virtuelle Assistenz Selbstständigkeit

Erlebe deine ersten Erfolge!

Ich möchte kurz meine Erfahrungen mit dem Gründungszuschuss teilen: Bei der Erstellung meines Business- und Finanzplans konnte ich den Zuschuss erfolgreich beantragen. Die Entscheidung liegt im Ermessen des Sachbearbeiters. Der Antrag auf den Gründungszuschuss erfordert die Einreichung eines Business- und Finanzplans, wofür ich ein Gründungscoaching in Anspruch nahm. Nach der Abnahme meines Plans erhielt ich die Zusage für den Zuschuss, was eine Erleichterung war, da dieser Zuschuss als „Kann“-Leistung gilt. Solltest du dies ebenfalls beantragen, empfehle ich dir, dich vorab gründlich zu informieren und vorzubereiten. Stelle den Antrag für ein Gründungscoaching immer schriftlich; das erschwert es deinem Berater, ihn sofort abzulehnen. Wähle eine geeignete fachkundige Stelle aus, bei der du das Gründungscoaching absolvierst. Diese bescheinigt, ob deine Geschäftsidee wirtschaftlich tragfähig ist, und erst dann kannst du den Gründungszuschuss beantragen. Hier weitere Details zum Gründungszuschuss & der Flyer dazu.

Wenn dir der Mut fehlt, in die Selbstständigkeit zu starten, beginne vorerst mit einem Kleingewerbe. So hast du ein festes Einkommen und kannst parallel dein zweites Standbein aufbauen, ohne große Risiken einzugehen. Ob es die virtuelle Assistenz, digitales Marketing oder ein anderes Online-Business wird – Hauptsache, du fängst an, dich neu zu orientieren. Denn selbst wenn du bereits einen Beruf ausgeübt hast, ist es immer vorteilhaft, einen weiteren dazuzulernen. Es ist wichtig, sich persönlich weiterzuentwickeln und die eigenen Fähigkeiten neu zu entfalten. Es wäre schade, das eigene Potenzial nur für einen Berufszweig zu nutzen.

Möchtest auch du diese Herausforderungen meistern oder bei weiteren Zielen meine Unterstützung erhalten, um dein Online-Business zu starten? Bist du bereit, zielorientiert in deine Selbstständigkeit zu starten? Dann lade dir meinen Starter Guide für virtuelle Assistenz herunter oder mein Business- & Finanzplan Bundle, um schrittweise die notwendigen Punkte abzuarbeiten.

Die in diesem Blogbeitrag geteilten Erfahrungen und Empfehlungen basieren auf meinen persönlichen Einsichten. Ich übernehme keine Verantwortung für den Erfolg oder die Entscheidungen, die Leser aufgrund dieser Inhalte treffen. Jeder Leser handelt auf eigene Verantwortung.

Nach oben scrollen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.