BUSINESS- & FINANZPLAN
Ein Business- und Finanzplan ist notwendig, um deine Geschäftsidee strukturiert darzustellen und deren Umsetzbarkeit zu prüfen. Er hilft dir, deine Ziele zu definieren, die notwendigen Schritte zu planen und finanzielle Engpässe zu vermeiden. Außerdem ist der Plan oft Voraussetzung, um Finanzierungen oder Fördermittel, wie den Gründungszuschuss, zu erhalten, da er potenziellen Investoren oder Banken zeigt, wie tragfähig und rentabel dein Vorhaben ist. Darüber hinaus kannst du den Businessplan auch als eine Art To-do-Liste betrachten, da du die relevanten Themen und Schritte vorab durchdenkst und gezielt angehen kannst.
Wann macht ein Business- & Finanzplan Sinn
Grundsätzlich würde ich dir empfehlen, einen Business- und Finanzplan zu erstellen, auch wenn du keinen Gründungszuschuss beantragen oder diesen bei einer Bank vorlegen möchtest. Er hilft dir, die Möglichkeiten und Risiken deines Vorhabens vorab abzuwägen und deine Marktposition besser zu definieren bzw. zu optimieren. Mit der Planung formst du nicht nur dein Business und deine Spezialisierung, sondern auch deine Persönlichkeit und dein Selbstbewusstsein in Bezug auf dich und dein Unternehmen.
Unter https://www.ihk-muenchen.de/businessplan/ kannst du eine kostenlose Vorlage für deinen Businessplan herunterladen. Natürlich kannst du sie nicht 1:1 übernehmen, sondern musst deine eigenen Werte und Daten eintragen, da sonst die Gefahr besteht, dass dein Businessplan nicht akzeptiert wird und der Gründungszuschuss nicht bewilligt wird. Außerdem behandelt die Vorlage nicht spezifisch eine VA-Tätigkeit, was es etwas erschwert, sie für dich zu übernehmen.
Ansonsten hast du auch die Möglichkeit, hier meinen Business- und Finanzplan käuflich zu erwerben. Dieser beinhaltet alle relevanten Themen für Virtuelle Assistenten (VA) und wird dir helfen, solltest du deinen Business- und Finanzplan in kurzer Zeit bei der Agentur für Arbeit vorlegen müssen.
Fachliche Stellungnahme = Tragfähigkeitsbescheinigung
Wenn du ein Gründungscoaching beantragst, wirst du von einer fachkundigen Stelle einem Coach zugewiesen. Dieser unterstützt dich durch Online-Unterrichtseinheiten dabei, deinen Business- und Finanzplan zu erstellen und prüft die Tragfähigkeit deiner Geschäftsidee. Wie intensiv ihr in die Themen eintaucht, hängt von der Anzahl der Unterrichtseinheiten (UE) ab, die dir von der Agentur für Arbeit bewilligt werden – maximal sind es 120, minimal 10.
Über Online-Calls trefft ihr euch in der Regel 2-3 Mal pro Woche und arbeitet gemeinsam am Business- und Finanzplan, je nach verfügbarem Zeitrahmen und der Anzahl der UE. Bei weniger UE geht ihr nur die wichtigsten Punkte durch, während bei einer höheren Stundenzahl, wie etwa 80 UE, genügend Zeit bleibt, um die Themen vertieft zu behandeln. Wenn du nur wenige UE hast, kann es herausfordernd sein, den Plan selbst zu schreiben, insbesondere wenn du damit noch keine Erfahrung hast. Du hast dann etwa zwei Wochen Unterricht und weitere zwei Wochen, um deinen Business- und Finanzplan fertigzustellen und bei der fachkundigen Stelle für die Stellungnahme sowie anschließend bei der Agentur für Arbeit einzureichen. Herausfordern, aber dennoch alles machbar!
Erhältst du wenige UE musst du den Plan zwar selbst schreiben, aber der Support des Coaches ist wahnsinnig hilfreich für alle aufkommenden Fragen. Dein Coach bereitet dich zudem auf die fachkundige Stellungnahme vor. Wenn du den Plan selbst erstellt hast, kennst du deine Gedankengänge und Erklärungen genau und kannst auf die Frage der fachlichen Stelle problemlos antworten.
Die fachkundige Stelle ist die Institution, bei der du deinen AVGS einreichst. Sie stellt dir einen Coach zur Verfügung und erstellt nach Abschluss des Coachings auch die fachliche Stellungnahme – diese erfolgt ohne die direkte Beteiligung deines Coaches.
Erst nach einer erfolgreichen Abnahme deines Business- & Finanzplans, kannst du bei der Agentur für Arbeit den Gründungszuschuss für die Phase 1 beantragen. Hier findest du weitere Details zum Gründungszuschuss und hier findest du den Flyer dazu. Lade dir hier mein Business- & Finanzplan Bundle herunter, um dein Business- & Finanzplan erstellen zu können.
Die in diesem Blogbeitrag geteilten Erfahrungen und Empfehlungen basieren auf meinen persönlichen Einsichten. Ich übernehme keine Verantwortung für den Erfolg oder die Entscheidungen, die Leser aufgrund dieser Inhalte treffen. Jeder Leser handelt auf eigene Verantwortung.